Unsere Schülerreporterin Lena (ehem. Klasse 4b) berichtet von der Smileytafel:
An unserer Schule gibt es in jedem Klassenraum eine Smileytafel. Die Smileytafel ist dafür da, dass die Kinder sich in der Schule benehmen. Jedes Kind hat seinen eigenen Magnetsmiley. Jeder Magnet hat zwei Seiten: Einmal die gelbe Seite und die rote Seite.
Wenn man am Ende eines Schultages einen gelben Smiley hat und damit nicht auf rot gedreht wurde, dann kommt man ein Feld weiter. Wenn man sich allerdings nicht benommen hat, dann ist man auf rot gedreht worden und man kann kein Feld weiterrücken. Bei zwei mündlichen Verwarnungen wird man auf rot gedreht. Um ins Ziel zu kommen, muss man insgesamt zehn Felder vorrücken. Danach wird man wieder auf Start gesetzt. Wenn man dreimal im Ziel war, kriegt man eine Bronzeurkunde und nach sieben Mal im Ziel sogar eine Silberurkunde. Auch eine Goldurkunde gibt es. Dafür muss man zehn Mal im Ziel gewesen sein.
Wenn man krank war, kommt man kein Feld weiter. Aber wenn man zum Beispiel nach der 4. Stunde abgeholt wurde, weil es einem nicht so gut ging, dann kommt man trotzdem ein Feld weiter.
In manchen Klassen gibt es auch einen Klassensmiley. Der kann auch Felder vorrücken. Bei uns ist es so, wenn kein Schüler an einem Schultag auf rot gedreht wurde, dann kommt auch der Klassensmiley einen vor. Wenn aber einer oder mehrere Kinder auf rot waren, dann kann der Klassensmiley nicht vorrücken. Wenn der Klassensmiley im Ziel ist, dann macht unsere Klasse eine richtige schöne Schulstunde.