Das Schul-ABC von A bis Z
Hier auch zum Download: Schul ABC
Anfang – Erster Schultag
Der erste Schultag ist ein wichtiger Tag. Damit die ganze Familie Gelegenheit hat, daran teilzunehmen, findet die Einschulung jeweils am ersten Samstag nach Beginn eines Schuljahres statt.
Wir beginnen mit einem Wortgottesdienst in der Alexanderkirche, anschließend ist die Einschulungsfeier in der Wallenhorster Gymnastikhalle. Danach verbringt Ihr Kind seine 1. Unterrichtsstunde in der Klasse. Die Eltern können sich bei heißen und kalten Getränken kennen lernen.
Arbeitsgemeinschaften – AG‘ s
Freitags finden für das 3. und 4. Schuljahr unterschiedliche Arbeitsgemeinschaften statt. Die AG‘ s sind Pflichtstunden.
Es werden außerdem verschiedene AG`s am Nachmittag (montags bis donnerstags von 14.30 bis 15.15 Uhr) im Ganztagesbetrieb angeboten. Diese sind freiwillig, verpflichten jedoch bei ihrer Teilnahme zum gleichzeitigen Besuch der Hausaufgabenbetreuung an diesem Tag.
Aussagegenehmigung
Siehe hierzu auch Entbindung von der Schweigepflicht.
Bastelmaterial
Für Bastelmaterial sammeln wir pro Kind im Schuljahr – in Absprache mit dem Schulelternrat, Schulvorstand und der Gesamtkonferenz ein:
2 mal 7,00 € in Klasse 1 + 2
2 mal 8,00 € in Klasse 3 + 4
Beurlaubungen
Beurlaubungen werden auf schriftlichen Antrag der Erziehungsberechtigten genehmigt, bis zu zwei Tagen vom Klassenlehrer, ab dann von der Schulleitung. Vor und nach den Ferien wird laut Niedersächsischem Schulgesetz in der Regel keine Beurlaubung ausgesprochen. Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen immer zuerst an die Klassenlehrerin. Als Eltern müssen Sie in einem solchen Fall dafür sorgen, dass der versäumte Unterrichtsstoff nachgeholt wird.
Bücherei
Ab dem 1. Schuljahr können sich die Kinder aus unserer Schülerbücherei Bücher ausleihen. Die einzelnen Klassen besuchen sie jede Woche.
Ab Klasse 1 nutzen unsere SchülerInnen das Internetprogramm „Antolin“ ( www.antolin.de), das die Leseförderung und nachhaltige Lesemotivation zum Ziel hat. Jedem Kind werden auf seinem persönlichen Lesekonto Punkte gutgeschrieben, wenn es zu einem gelesenen Buch Fragen richtig beantwortet hat.
Busfahrkarten
Es gibt vereinzelt die Möglichkeit, dass die Gemeinde eine Beförderung finanziert. Dies muss jedoch im Einzelfall geklärt werden. Es ist in der Regel notwendig, dass die Entfernung mehr als 2,0 km beträgt.
Computer
Die Katharinaschule hat keinen Computerraum mehr, dafür aber kabellose iPads, die im Unterricht zur Internetrecherche oder zum Arbeiten mit Lernprogrammen mobil genutzt werden.
Elternabend
Zu den Elternabenden erhalten Sie rechtzeitig eine schriftliche Einladung. Bitte nehmen Sie nach Möglichkeit an diesen Abenden teil. Hier haben Sie die Gelegenheit, alles Wichtige zu erfahren.
Elternsprechtag
Zweimal im Jahr – im Herbst und im Frühjahr – finden Elternsprechtage statt. Dazu lädt die Schule ein und vergibt Termine, damit keine langen Wartezeiten entstehen. Darüber hinaus können Sie nach vorheriger Vereinbarung Gesprächstermine erhalten.
Elternvertretung / Elternmitarbeit
Zu Beginn des 1. und 3. Schuljahres werden die Elternvertreter für die Klassen gewählt. Die gewählten Vertreter laden zu den Elternabenden ein und gehören dem Schulelternrat an. Als Vertreter für die Fachkonferenzen, Zeugniskonferenzen, Gesamtkonferenzen und für den Schulvorstand können Sie aktiv mitarbeiten. Gerne bitten wir auch um Mithilfe bei besonderen Anlässen wie dem Spiel- und Sportfest, dem Schulhofaktionstag, der Radfahrprüfung u. ä..
Email-Adresse
Alle Kinder unserer Schule haben einen IServ-Account mit E-Mailadresse, die zum Informationsaustausch zwischen Schule und Elternhaus dient.
Es hat sich in den letzten Jahren herausgestellt, dass dieser Weg für wichtige Informationen oft der beste und schnellste ist.
Entbindung von der Schweigepflicht
Falls die Notwendigkeit eines Gespräches mit einem Arzt, Psychologen, einer Einrichtung der Jugendhilfe oder Ähnlichem besteht und auch wir als Lehrerinnen und Lehrer in das Gespräch mit einbezogen werden sollen, benötigen wir eine Aussagegenehmigung von Ihnen. Es ist auch notwendig, dass unser Gesprächspartner eine solche Einverständniserklärung in Händen hält – erst dann sind wir berechtigt, unser Wissen auszutauschen. Eine solche Musterentbindung finden Sie im Anhang 1.
Entschuldigungen /Erkrankung
Sollte Ihr Kind wegen Krankheit nicht am Unterricht teilnehmen können, teilen Sie uns das bitte bis 07.45 Uhr mit.
Ihnen steht das Telefon (Anrufbeantworter) 05407-860 510 / unser FAX 05407-860 512 oder das Internet: info@gs-katharina.de zur Verfügung. Sie können auch einem Schulkameraden eine schriftliche Entschuldigung mitgeben.
Unabhängig von einer mündlichen Mitteilung benötigen wir immer eine schriftliche Entschuldigung für die Zeit der Abwesenheit.
Fahrrad
Die Kinder dürfen mit dem Fahrrad zur Schule fahren, jedoch empfiehlt sich das erst ab Klasse 3.
Ferien
Die Ferientermine finden Sie hier auf unserer Homepage.
Förderverein